Internetanbieter in Bulgarien

Bulgarien

In den bulgarischen Ballungszentren sind Internetanschlüssen via Festnetz sehr populär. Sowohl ADSL als auch das super-schnelle fiberoptische Netzwerk (FTTx) sind nicht nur im europäischen Vergleich gut ausgebaut. Bulgarien zählt diesbezüglich zu den weltweiten Spitzenreitern. Über die fiberoptischen Fasern können Zusatzdienste wie Internet-Fernsehen (IPTV) oder Internet-Telefonie (VOIP) hervorragend realisiert werden – ein Zusatznutzen, den die Bulgaren zu schätzen wissen. Mobilfunkbetreiber waren in Bulgarien hauptsächlich Gründungen ausländischer Mobilfunkanbieter. Sie betreiben in Bulgarien gut ausgebaute, moderne Netze.

Bulgarische Internet Provider

Vivacom

Vivacom Logo

Vivacom ist die Marke des ehemaligen bulgarischen Staatsmonopolisten. Das Unternehmen versorgt die bulgarische Bevölkerung mit Festnetztelefonie und kabelgebundenen Internetanschlüssen und operiert ein eigenes Mobilfunknetzwerk, über das auch mobiles Breitbandinternet erhältlich ist. Vivacom steht heute im Besitz von Viva Ventures, die ihrerseits von einer international agierenden Investorengruppe kontrolliert wird.
www.vivacom.bg

Orbitel

Orbitel Logo

Orbitel bietet kabelgebundene Internetanschlüsse und Telefonie an. In Bulgarien ist der zweitgrößte Festnetzanbieter mit einer klaren Spezialisierung auf Breitbandanschlüsse in mehr als 35 Ballungszentren des Landes. Das Unternehmen, eine bulgarische Gründung, erhielt Kapital von der European Bank for Reconstruction and Development. 2006 wurde Orbitel Teil der Magyar Telekom, die heute mehrheitlich im Besitz der Deutschen Telekom steht. Die Deutsche Telekom nutzt ihre starke Präsenz in Ungarn zur Expansion ihrer Geschäfte in Osteuropa.
www.orbitel.bg

M-Tel

M-Tel Logo

M-Tel oder Mobitel ist der größte Mobilfunkbetreiber in Bulgarien. Das Unternehmen steht seit 2005 ursprünglich im Besitz der österreichischen Mobilkom (heute A1) und war eines der größten österreichischen Auslandsinvestitionen überhaupt. Die Mobilkom war der mobile Arm des ehemaligen österreichischen Staatsmonopolisten, heute werden unter der Marke A1 in Österreich sowohl mobile als auch kabelgebundene Dienste angeboten. Die A1 ist heute mit Vodafone assoziiert. Aufgrund der Situation in Österreich als kleiner, experimenteller Mobilfunkmarkt mit einer der höchsten mobilen Durchdringungsraten Europas ist die A1 ein technisch innovativer Anbieter, der sein Know-how auch in Bulgarien eingebracht hat. M-Tel verfügt dementsprechend über ein modernes, gut ausgebautes Mobilfunknetzwerk, das neben Breitbandinternet und Telefonie auch innovative Dienste anbietet.
www.mtel.bg

Globul

Globul Logo

Globul ist der zweitgrößte Mobilfunkbetreiber in Bulgarien. Ursprünglich eine Gründung des griechischen Anbieters Cosmote, wurde Globul 2013 vom norwegischen Telekommunikationsriesen Telenor übernommen. Globul hat landesweit eine sehr gute Netzabdeckung, über die mobiles Breitbandinternet und Telefonie hervorragend funktionieren. Die norwegische Telenor, der ehemalige norwegische Staatsmonopolist, ist mit 74,5 Millionen Kunden eine der bedeutendsten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Globul betreibt in Bulgarien ein eigenes Mobilfunknetz, über das Telefonie und Breitbandinternet verfügbar sind.
www.globul.bg