Ein Zugang zum Internet in Großbritannien ist praktisch seit der Erfindung des Internets erhältlich. Schon 1991 etablierte sich mit der Firma Pipex der erste kommerzielle Internetprovider, der 1992 die ersten Anschlüsse ans Internet per Dial-Up anbot. Heute sind im ganzen Land Breitbandinternetzugänge erhältlich. Wie viele Gründungen der Anfangszeit ist Pipex heute in einem Zusammenschluss aufgegangen. Der britische Markt wird heute von vier großen Anbietern dominiert.
Internet-Zugang
In Großbritannien sind die DSL- und Kabelanschlüsse weit verbreitet. Glasfaseranschlüsse gibt es nur wenige, aber immer noch mehr als in Deutschland.
Stand: Dezember 2012, Quelle: oecd.org
Internet Provider in Großbritannien
BT (PlusNet)
Die British Telecom ist das weltweit älteste Unternehmen in der Telekommunikationsbranche. Es wurde als „The Electric Telegraph Company“ 1846 gegründet. Seither ist es zum international operierenden Konzern herangewachsen. Als ehemaliges Staatsunternehmen verfügt BT über die größte Leitungsinfrastruktur des Landes. Nicht zuletzt durch Firmenübernahmen konnte sie ihre Marktführerschaft in Großbritannien erhalten. Der zugekaufte Internet Service Provider Plusnet operiert in Großbritannien nach wie vor unter seiner eigenen Marke, die Breitbandinternet, Internet-Telefonie (VOIP) und Festnetz-Telefonie anbietet. BT selbst bietet zusätzlich Fernsehdienste an.
www.plus.net
Virgin Media
Der zweitgrößte Anbieter für mobiles und kabelgebundenes Internet in Großbritannien ist Virgin Media. Das Unternehmen entstand aus einem Merger zwischen NTL und Telewest, die wiederum mit Virgin Mobile UK fusionierten. Aus den Schwerpunkten dieser drei Unternehmen entstand das Komplettangebot, für das Virgin Media heute bekannt ist. Ein eigenes optisches Glasfasernetz erlaubt nicht nur schnelles kabelgebundenes Internet und Telefonie, sondern auch digitale Fernsehangebote. Virgin Media ist darüber hinaus Mobilfunkanbieter mit Angeboten für mobiles Breitbandinternet.
www.virginmedia.com
Sky Broadband
Die British Sky Broadcasting Group (BSkyB) betreibt in Großbritannien und Irland satellitengestütztes Fernsehen, Bezahlfernsehen, Breitbandinternet und Telefonie. Sky Broadband ist der drittgrößte Anbieter von Breitbandinternet auf den britischen Inseln.
www.sky.com
TalkTalk
TalkTalk entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer kleiner und mittelgroßer britischer Telekommunikationsfirmen. Darunter befand sich auch Pipex, der älteste Internet Service Provider der Insel. Auch Tiscali und AOL sind in Großbritannien mittlerweile Teil von TalkTalk. Das Unternehmen bietet eine große Bandbreite an Diensten, die sich aus dem Kerngeschäft der ursprünglichen Unternehmen ergeben – Breitbandinternet kabelgebunden und mobil, Festnetz- und mobile Telefonie, sowie IT-Support. Die kabelgebundenen Internetzugänge sind besonders auf Business-Kunden zugeschnitten. TalkTalk ist mit geringem Abstand der kleinste der britischen großen Vier in Sachen Internet.
www.talktalk.co.uk
EE
EE steht für Everything Everywhere und ist ein Joint Venture des internationalen Mobilfunkunternehmens Orange und der Deutschen Telekom. Orange war ursprünglich eine britische Gründung, die im Zuge der Übernahmeschlacht zwischen dem deutschen Mischkonzern Mannesmann und Vodafone erst von Mannesmann gekauft wurde, in der Folge jedoch von Vodafone an die France Telekom weitergegeben werden musste. Heute hält Orange Anteile an unzähligen Tochterunternehmen in aller Welt. EE operiert in Großbritannien in seinem eigenen Mobilfunknetz. Neben mobilem Breitbandinternetzugang bietet EE in Großbritannien auch kabelgebundene Anschlüsse an. EE ist Marktführer bei den mobilen Internetanschlüssen.
ee.co.uk
O2
O2 steht im Besitz der spanischen Telefonica und hat den zweitgrößten Marktanteil mobiler Breitbandanschlüsse in Großbritannien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch kabelgebundenes Internet an. Das Unternehmen hat sich auch im Bereich der NFC (Near Field Communications) einen Namen gemacht.
www.o2.co.uk
KCOM
Die KCOM Group bietet unter verschiedenen Markennamen mobile und kabelgebundene Internetanschlüsse und Telefonie an. Mobile Dienste werden unter KC Mobile vertrieben, kabelgebundenes Internet unter den Marken Eclipse Internet und Karoo.
www.kcomplc.com
Zen Internet
Zen Internet gehört zu den frühesten Internetprovidern Großbritanniens. Das Unternehmen ist bis heute unabhängig, bietet kabelgebundenes Internet an und fokussiert sich auf Geschäftskunden.
www.zen.co.uk
THUS / Vodafone
Thus operierte als Internetanbieter über die zugekaufte Demon Internet, das seinerseits eines der frühesten Internet Service Provider war. Thus wurde im April 2013 komplett in Vodafone eingegliedert.
www.vodafone.co.uk
Entanet
Entanet vermarktet in Großbritannien eine Vielzahl von Telekommunikationslösungen, darunter Breitbandinternet auf mobiler und kabelgebundener Basis, Internet-Telefonie (VOIP), verschiedene Dienste auf Basis des freien Protokolls für Internet-Telefonie (SIP) sowie VPN-Dienstleistungen.
www.enta.net
In Großbritannien hat Internet Tradition und wird von der Bevölkerung entsprechend intensiv genutzt. Der Konsument findet eine sehr gute Infrastruktur vor, die bis in entlegene Teile des Landes reicht.